50 Jahre Heimatgruppe Bietigheim-Bissingen
Unser Jubiläum 50 Jahre Heimatgruppe Bietigheim-Bissingen, verbunden mit dem 53. Heimattreffen der ehemaligen Pfarreien Salnau und Schönau war eine gelungene Wiedersehensfeier.
Trachtenträger der Heimatgruppe Bietigheim-Bissingen.
Der feierliche Festgottesdienst begann mit den Glockenklängen der Salnauer Kirche. Im Verlauf des Gottesdienstes wurde für alle Verstorbenen gebetet und unsere verstorbenen Mitglieder alle namentlich erwähnt. Es waren so viele Besucher bei der Messe, dass, wie früher, die Hostien zur heiligen Kommunion geteilt werden mussten.
Nach dem Festgottesdienst begrüßte die Vorsitzende Sieglinde Köhler die Gäste aus nah und fern.
Besonders begrüßte sie Herrn Oberbürgermeister Jürgen Kessing, der die Schirmherrschaft für das Fest übernommen hatte. Weiter begrüßte sie Herrn Bürgermeister Franz Wagner aus unserer Patengemeinde Klaffer aus O.Ö.. Eine besondere Freude war es Frau Birgit Kern, die Bundesvorsitzende des Deutschen Böhmerwaldbundes, zu begrüßen, die ihre erste Festrede als Bundesvorsitzende hielt. Die Festrede ist bei allen außerordentlich gut angekommen und war sehr beeindruckend.
Oberbürgermeister Jürgen Kessing, erinnerte in seinem Grußwort an das Böhmerwälder-Urgestein Franz Schläger, der seine Freude daran gehabt hätte, zu sehen, wie sich die Landsleute umarmt und unterhalten haben. Auch seine Witwe Emma Schläger, sowie Franz Bauer, die beide 50 Jahre unermüdlich für die Böhmerwäldler aktiv sind, wurden besonders erwähnt. Herr Bürgermeister Franz Wagner aus der Patengemeinde Klaffer am Hochficht in Oberösterreich lobte in seinem Grußwort die langjährige gute Zusammenarbeit mit den Vertretern der früheren Bewohner der Pfarreien Salnau und Schönau. Durch die gemeinsame Arbeit konnte ein Marterl neben der Kirche in Klaffer und eine Heimatstube eingeweiht werden.
Mit einem Tanz vom Tanzkreis der Heimatgruppe Bietigheim-Bissingen wurde die Mittagspause beendet. Die Sing- und Spielschar aus Nürtingen übernahm das Nachmittagsprogramm. Mit der Stubenmusik, Gesang, Tanz und Gedichten unterhielten sie die Gäste so gut, dass es mucksmäuschen still in der Aurainhalle war. Viele Besucher lobten diese harmonische Darbietung der Sing- und Spielschar Nürtingen.
Zum Abschluss des offiziellen Teils der Feierlichkeiten bedanke sich Frau Sieglinde Köhler bei allen Anwesenden für ihr Kommen und allen Helferinnen und Helfern für die Mitarbeit bei unserem großen Fest. Anschließend sangen alle Anwesenden unser Heimatlied „Tief drin im Böhmerwald".
Bundesvorsitzende Birgit Kern mit den geehrten Mitgliedern, vierzehn Mitglieder konnten für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden, zwei für 25 Jahre und eine für 10 Jahre. Besondere Ehrungen waren, das Ehrenabzeichen in Silber, das Ehrenabzeichen in Gold und die Adolf-Hasenöhrl-Medaille.