Hauptversammlung und Vortrag eines Rutengängers

Die Nürtinger Gruppe des Deutschen Böhmerwaldbundes hatte am Sonntag, den 20.03.2016 satzungsgemäß Ihre diesjährige Hauptversammlung abgehalten.

 

DSC04250 min

 

Weiterlesen: Hauptversammlung und Vortrag eines Rutengängers

Hauptversammlung beim Böhmerwald-Verein

Zufrieden konnte die Heimatgruppe Backnang des Deutschen Böhmerwaldbunds e.V. bei ihrer 66. Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus der Christkönigskirche auf das vergangene Vereinsjahr zurückblicken. Der Landesvorstand Baden-Württemberg hat zu diesem Anlass seinen stellvertretenden Vorsitzenden Werner Marko nach Backnang geschickt. Er nahm die Ehrungen vor und referierte unter anderem über die anstehende Neustrukturierung des Vereins auf Landes- und Bundesebene.

 

20160320Hauptversammlung min

 

Weiterlesen: Hauptversammlung beim Böhmerwald-Verein

Hauptversammlung beim Böhmerwald-Verein

Die Heimatgruppe Backnang des Deutschen Böhmerwaldbunds e.V. hat in diesem Jahr ihre Mitglieder zur 65. Jahreshauptversammlung in das Gemeindehaus der Christkönigskirche eingeladen. Mit dabei war Frau Birgit Kern vom Landesvorstand Baden-Württemberg. Sie leitete die Neuwahl des Ortsvorstands, nahm Ehrungen vor und berichtete über wichtige Aktivitäten auf Landes- und Bundesebene.

Weiterlesen: Hauptversammlung beim Böhmerwald-Verein

Bei der Weihnachtsfeier in Gedanken „dahoam“

Einen stimmungsvollen Nachmittag mit Musik und weihnachtlichen Geschichten aus dem Böhmerwald versprach die Einladung des Fördervereins Böhmerwaldmuseum Passau. Und in der Tat: Die etwa fünfzig Besucher, die sich am 29. November auf der Veste Oberhaus eingefunden hatten, wurden nicht enttäuscht.
Franz Payer, der Vorsitzende des Vereins, begrüßte die Gäste. Sein besonderer Gruß galt Gerold Scheiber, einem Verwandten des Geistlichen Joachim Scheiber, der mit einer Abordnung aus Baden – Württemberg angereist war. Gerold Scheiber hatte im Namen aller Verwandten dem Böhmerwaldmuseum jüngst ein Konvolut aus Joachim Scheibers Nachlass gestiftet, das u.a. ein Missale Romanum, einen Kelch mit Zubehör sowie einige Fotografien und Dokumente enthält. Joachim Scheiber stammte aus Schönau (*1859), wurde 1883 im Linzer Dom zum Priester geweiht, war Seelsorger in Gallneukirchen, Peilstein, Leopoldsschlag und Andorf und wirkte ab 1890 als Stadtpfarrer und Dechant in Schärding. Er war Ehrenbürger dieser Stadt und verstarb dort 1945.

 

Die Instrumentalgruppe unter Leitung von Anna Falkner aus Waldkirchen eröffnete die adventliche Sitzweil.

 

012

 

Weiterlesen: Bei der Weihnachtsfeier in Gedanken „dahoam“

Navigation

Wir verwenden Cookies um die Nutzung unserer Seite für Sie zu verbessern. Cookies, die für die grundlegende Verwendung der Seite notwendig sind, wurden gesetzt. Um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Seite zu erfahren, beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk